• facebook
  • google_plus
  • twitter
  • youtube
Home
  • Über Uns
  • Produkte
  • Sonstiges
  • Download
  • Kontakt
  • Sprachen
    • ES
    • EN
    • PT
    • FR
    • BG
    • IT
    • DE

STARTHILFESPRAY

Artikel – Nummer: 843654897428

Inhalt: Je 300 ml

Stückzahl pro Verpackung: 15

BESCHREIBUNG

Das Starthilfespray wurde eigens als effiziente Starterhilfe für alle Motortypen mit niedrigem Kompressionsdruck oder niedrigen Betriebstemperaturen entwickelt

 

EIGENSCHAFTEN

Das Starthilfespray dient der Wiederherstellung eines optimalen Niveaus der Einspritzung und Schmierung, um eine erfolgreiche und sichere Zündung zu gewährleisten in:

Vergaser- oder Einspritzmotoren

Diesel – oder Benzinmotoren

Zwei – oder Viertaktmotoren

 

ANWENDUNGSGEBIETE

  • Besonders empfehlenswert:
  • Zum Starten von Motoren bei widrigen Umständen wie niedrige Außentemperaturen oder Feuchtigkeit
  • Zum Starten von Motoren mit schwachem Kompressionsdruck
  • Zum fachmännischen Gebrauch (Werkstatt): Mittel für die Zündung von Motoren mit Startfehlern
  • Für Motoren, die schon über einen längeren Zeitraum außer Betrieb sind  

GEBRAUCHSANWEISUNG

  1. Leitungen und Teile (Luftfilter) bis zum Ansaugkrümmer/Drosselklappe demontieren
  2. Einen kurzen Sprühstrahl von maximal 3 – 5 Sekunden auftragen
  3. Den Motor bis zum Erreichen der Betriebstemperatur starten
  4. Den Motor abschalten und die demontierten Teile (Luftfilter) wieder einbauen

ANWENDUNGSHINWEISE

Bei Dieselmotoren nicht vorglühen, um eine Vorzündung des Produkts zu vermeiden. Den Betrieb des Motors prüfen (im Falle eines Nicht -Starts nach 4 – 5-maliger Wiederholung der Schritte)

 

VERTRÄGLICHKEIT

500 FAP/DPF – Reiniger

461 Diesel Injection Reiniger 485 Benzin Injection Reiniger

468 TÜV Benzin 467 TÜV Diesel

027 Katalysatoren – Reiniger

444 Saugsystem - Reiniger

427 DT1000 Einspritzdüsen und Zündkerzenlöser

 

EMPFEHLUNG UND WARTUNG

Eine gute Instandhaltung verhindert kostspielige Reparaturen, unser Team empfiehlt daher:

 

Eine komplette Wartung des Kraftstoffsystems: alle zwei Jahre oder alle 30.000 km