• facebook
  • google_plus
  • twitter
  • youtube
Home
  • Über Uns
  • Produkte
  • Sonstiges
  • Download
  • Kontakt
  • Sprachen
    • ES
    • EN
    • PT
    • FR
    • BG
    • IT
    • DE

GS5000 DICHTUNGS-REPARATURSET

Artikel-Nummer: SET 843654897495

Inhalt: 2 x 250ml 

Stückzahl pro Verpackung: 15

GS5000 PHASE 1: 

BESCHREIBUNG: GS5000 PHASE 1 wurde entwickelt um eine sachgemäße Reinigung zu gewährleisten. GS5000 PHASE 1 ist vor der Anwendung des Dichtungsreparaturmittels anzuwenden. GS5000 DICHTUNGS-REPARATUR – BITTE BEACHTEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG GENAU UM OPTIMALE ERGEBNISSE ZU ERREICHEN.

 

 

GS5000 PHASE 2 

BESCHREIBUNG: GS5000 PHASE 2 dient der Versiegelung von Rissen in Motor und metallischen Zylinderkopfdichtungen. Die hohen Temperaturen des Motors unter Anwendung des Produkts GS5000 PHASE 2 führen zu einer chemischen Verschweißung und zu einer dauerhaften Versiegelung von Rissen und Spalten. GS5000 PHASE 2 ist ideal für Motoren aus Eisen, Aluminium und Stahl. Vorbeugend anwenden, um spätere Runderneuerungen des Motors zu verhindern.

 

GEBRAUCHSANWEISUNG PHASE 1:

  1. Bei Umgebungstemperatur kaltem und druckfreiem Motor, den Deckel des Kühlausgleichsbehälters öffnen
  2. Das Produkt GS5000 PHASE 1 hineingießen
  3. Den Deckel des Kühlausgleichsbehälters verschließen
  4. Den Motor anschalten und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur anschalten
  5. Den Motor für weitere 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen
  6. Den Motor abschalten, auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen und darauf warten, dass er druckfrei ist
  7. Den Kühlsystemkreislauf ablassen und reichlich mit Wasser ausspülen bis alle Rückstände entfernt sind
  8. Den Kühlsystemkreislauf mit Wasser und GS5000 PHASE 2 auffüllen, den Deckel des Behälters wieder verschließen
  9. Nun der Gebrauchsanweisung für PHASE 2 folgen

 

GEBRAUCHSANWEISUNG PHASE 2:

  1. WICHTIG!!!!! PHASE 1 IMMER VOR EINSATZ VON PHASE 2 ANWENDEN
  2. Nach Anwendung von GS5000 PHASE 1, den Motor anschalten und das Erreichen Betriebstemperatur abwarten, den Motor dann 20/30 Minuten lang auf eine Drehzahl von 1500 bringen (darauf achten, dass die Temperatur des Kreislaufs nicht überhitzt)
  3. Den Motor abschalten, das Erreichen der Umgebungstemperatur und Druckfreiheit abwarten
  4. Den Kühlsystemkreislauf ablassen und MIT reichlich WASSER ausspülen
  5. Den Kreislauf mit der angemessenen Menge an Kühl-/Frostschutzflüssigkeit auffüllen

ANWENDUNGSHINWEISE

Sicherstellen dass der Kühlsystemkreislauf komplett sauber und frei von Rückständen ist

 

VERTRAEGLICHKEIT

Kompatibel mit allen Kühlwassertypen

 

EMPFEHLUNGEN UND WARTUNG

Eine gute Instandhaltung verhindert kostspielige Reparaturen, unser Team empfiehlt daher:

 

Eine komplette Kühlsystemwartung: einmal jährlich oder alle 50.000km

Eine vorbeugende Behandlung ist nicht notwendig